Mischungskreuz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mischungskreuz — Das Mischungskreuz ist eine mathematische Methode, um Konzentrationen und Mengenverhältnisse zu errechnen, die sich beim Mischen gelöster Chemikalien, Säuren oder Laugen unterschiedlicher Konzentration ergeben. Das Mischungskreuz oder auch… … Deutsch Wikipedia
Mischkreuz — Das Mischungskreuz ist eine mathematische Methode, um Konzentrationen und Mengenverhältnisse zu errechnen, die sich beim Mischen gelöster Chemikalien, Säuren oder Laugen unterschiedlicher Konzentration ergeben. Das Mischungskreuz oder auch… … Deutsch Wikipedia
Chemische Lösung — Lösen von Kochsalz in Wasser Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe (die Solute) und ein Lösungsmittel (das in der Regel selbst… … Deutsch Wikipedia
Salzlösung — Lösen von Kochsalz in Wasser Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe (die Solute) und ein Lösungsmittel (das in der Regel selbst… … Deutsch Wikipedia
Solut — Lösen von Kochsalz in Wasser Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe (die Solute) und ein Lösungsmittel (das in der Regel selbst… … Deutsch Wikipedia
Zuckerlösung — Lösen von Kochsalz in Wasser Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe (die Solute) und ein Lösungsmittel (das in der Regel selbst… … Deutsch Wikipedia
Lösung (Chemie) — Lösen von Kochsalz in Wasser Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus mindestens zwei chemischen Stoffen besteht. Eine solche Lösung besteht dabei zum einen aus einem oder mehreren gelösten festen, flüssigen oder gasförmigen… … Deutsch Wikipedia
Mischungsregel — Als Mischungsregel sind folgende Begriffe bekannt: eine Regel zur Bestimmung der Matrixdichte eines Mineraliengemisches; siehe Mischungsregel (Mineralogie) eine Regel zur Bestimmung der Mischungstemperatur von zwei Körpern; siehe Richmannsche… … Deutsch Wikipedia
Richmannsche Mischungsregel — Die Richmannsche Mischungsregel ist eine Regel zur Bestimmung der Mischungstemperatur, die sich beim Zusammenbringen zweier (oder mehrerer) Körper unterschiedlicher Temperatur einstellt. Sie ist nach ihrem Entdecker Georg Wilhelm Richmann benannt … Deutsch Wikipedia
Mischungsregel — Mị|schungs|re|gel: als Rechenhilfe zur Berechnung von Volumina u. Konzentrationen beim Mischen unterschiedlich hoch konz. Lsg. dienende Mischungsgleichung Va: Vb =([a]‒[c]): ([c]‒) mit Va, Vb = benötigte Volumina der Fl. a u. b, [a], [b] = deren … Universal-Lexikon